Sie interessieren sich für eine volle Weiterbildungsstelle in der Mund-, Kiefer- und Plastischen Gesichtschirurgie bis zum Facharzt? Sie möchten das gesamte Spektrum der MKG-Chirurgie erlernen und Ihre Weiterbildung in einer hochmodernen, forschungsstarken Universitätsklinik absolvieren?

In der Universitätsklinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Halle unterstützen wir Sie über die gesamte Weiterbildungszeit hinweg. Neben der Möglichkeit umfangreiche Fähigkeiten in der stationären und ambulanten Patientenversorgung zu erlernen, bieten wir Ihnen eine vielfältige und fundierte Ausbildung im gesamten operativen Spektrum. Unsere steigenden Fallzahlen bilden dabei alle Teilbereiche des Fachgebiets ab. Weiter ermöglichen und fördern wir die Teilnahme an Forschung unserer Abteilung und Lehre unserer Universität. Bewerben Sie sich als

Arzt (m/w/d) in Weiterbildung - Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG)

Nummer:
104-2025
Beschäftigungsart:
Vollzeit
Arbeitszeit:
42 Stunden pro Woche (40 Wochenstunden ab 01.11.2025)
Beginn zum:
nächstmöglichen Zeitpunkt

Die Stelle ist befristet auf die Dauer der Facharztausbildung (maximal 5 Jahre).

  • Mitarbeit in der stationären, ambulanten und operativen Patientenversorgung im gesamten MKG-Spektrum (z. B. Traumatologie, Tumorchirurgie, Fehlbildungen, Dysgnathie-OPs, Implantologie)
  • frühzeitige Übernahme operativer Assistenz sowie sukzessive eigenständige Durchführung chirurgischer Eingriffe unter Anleitung
  • Mitarbeit bei interdisziplinären Visiten, Fall- und Tumorkonferenzen und Planungsbesprechungen
  • Engagement in Forschung, wissenschaftlicher Projektarbeit und ggf. Promotion (auf Wunsch)
  • Teilnahme an internen und externen Fortbildungen (z. B. AO-Kurse, DEGUM-Zertifizierung)
  • Unterstützung bei Lehre und Ausbildung von Studierenden im klinischen Abschnitt
  • abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit Approbation, idealerweise mit chirurgischer Vorerfahrung (z. B. Assistenzzeit, im PJ oder durch Famulaturen)
  • erfolgreich abgeschlossenes Zweitstudium in der Zahnmedizin
  • Teamorientierung, Verantwortungsbewusstsein und Lernbereitschaft
  • wissenschaftliches Interesse und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • strukturierte, engagierte Arbeitsweise

Attraktive Vergütung und wohlverdiente Auszeiten

  • leistungsgerechte Vergütung je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe Ä 1b unseres Haustarifvertrages
  • vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • 30 Tage Erholungsurlaub

Alles für einen erfolgreichen Start

  • digitales Informationsportal für einen gelungenen Einstieg
  • intensive mehrmonatige Einarbeitungsphase

Entwicklungsmöglichkeiten nach Maß

Gesunde Rahmenbedingungen

Familienfreundliches Arbeitsumfeld

  • familienfreundliche Weiterbildungszeit möglich
  • Betriebskindergarten für Mitarbeiterkinder* (ohne Ferienschließzeiten, frühe Öffnungszeiten sowie lange Betreuungsmöglichkeiten, *abhängig von der Verfügbarkeit der Plätze)
  • Mitarbeiterfest (UMH) mit Familie
  • Beratung rund um Kinderbetreuung und Pflegezeit
  • Beratung in Krisensituationen
  • Still- und Ruheraum sowie Eltern-Kind-Büro am Standort Ernst-Grube-Straße

Weitere Mitarbeitervorteile

  • umfangreiches Mitarbeitervergünstigungsprogramm (Corporate Benefits - Produkte und Dienstleistungen zahlreicher, namhafter Anbieter zu Sonderkonditionen), Personal-Apothekenverkauf, Zuschuss zum Job-/Deutschlandticket der HAVAG, Fahrradleasing sowie optionales Dienstrad für Familienmitglied
  • sehr gute Anbindung und Erreichbarkeit durch öffentlichen Nahverkehr
  • Unternehmens- und Teamevents (u.a. Mitarbeiterfest, Volleyballturnier, Firmenlauf)

Sie wollen mehr erfahren?

Weitere Gründe sich für das Universitätsklinikum Halle (Saale) als Arbeitgeber zu entscheiden: https://www.umh.de/karriereportal/die-universitaetsmedizin-als-arbeitgeber

Sie möchten uns kennenlernen? Gerne bieten wir Ihnen eine unkomplizierte und direkte Möglichkeit zur individuellen Hospitation. Die Anmeldung erfolgt formlos per E-Mail oder telefonisch.

Wenn Sie Interesse an der Position haben, dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive einem Nachweis Ihrer Masernimmunität unter Angabe der Ausschreibungsnummer sowie der Mitteilung Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an an den Direktor, Herrn Prof. Dr. Dr. Tavassol als PDF-Datei MKG.sekretariat☉uk-halle.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Fragen beantwortet Herr Dr. Tilsen.

Tel.: +49 345 557 5212

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Das Universitätsklinikum Halle (Saale) fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fordert Frauen mit entsprechender Qualifikation ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Als PDF anzeigen